Einseitige Gedanken
Die Kolumne des Caritas-Pirckheimer-Hauses
"Europa ist unsere Zukunft, sonst haben wir keine." So hat einst der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher daran erinnert, dass die Idee der Europäischen Union eine einmalige Chance sei. Die Europäische Union,… weiterlesen
2017 steht im Zeichen Luthers und seines Thesenanschlags vor 500 Jahren. Für Nürnberg birgt dieses Jahr ein zweites wichtiges Jubiläum: den 550. Geburtstag von Caritas Pirckheimer. Am 21. März 1467 in Eichstätt geboren,… weiterlesen
"Wir leben in einer Zeit tiefgreifender historischer Umbrüche. Dieser Prozess zwingt uns alle zum Umdenken." (Richard von Weizäcker) Richard von Weizäcker hat es treffend auf den Punkt gebracht. Finanzkrisen, politische… weiterlesen
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss."Dieser Gedanke der polnischen Physikerin und Chemikerin Marie Curie passt wunderbar zu unserem Fokusthema "Stadt der… weiterlesen
"Alle Menschen streben nach Glück" ... ... so formuliert schon Aristoteles, der erste große Glücksphilosoph des Abendlandes. Oder, schlichter gesagt: Gut leben? Na klar! Was aber macht unser Leben zu einem guten Leben? D… weiterlesen
„Also hatte Loriot doch Recht“ – So kommentiert ein Karikaturist den Rücktritt Josef Ratzingers, alias Benedikt XVI. Zu sehen ist eine neu eröffnete Herrenboutique mit dem Firmenschild „Ratzefummel“, hinter der… weiterlesen
„Jeder Mensch ist anders“. Eine Erkenntnis, die vielleicht banal klingen mag. Eine Gesellschaft, die dies anerkennend in ihr Selbstverständnis einschreibt und umsetzt, ist eine gute Gesellschaft. Eine, in der man leben… weiterlesen
An jenem Tag im blauen Mond September, still unter einem jungen Pflaumenbaum, da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe, in meinem Arm wie einen holden Traum ...Auf einer Zugfahrt nach Berlin schreibt Bertold Brecht -… weiterlesen
Angenommen!?Stellen Sie sich vor, im Fernsehen läuft eine Ratesendung. Die aktuelle Frage lautet. „Was ist das Gegenteil von Inklusion? -- A Bluttest, - B Exklusion, - C Extinktion; - D Diversity“.Wie werden die… weiterlesen
Von der Zweckrationalität menschlichen Handelns wird viel gesprochen. Doch in den letzten Monaten wurde dieses Verhaltensschema auch in Frage gestellt. Nicht nur die Hirnforschung zeigt, wie wenig zweckrational gerade… weiterlesen