Eins im Eifer?
Untertitel: Monismus, Monotheismus und Gewalt
Reihe: Fragen der Zeit
Herausgeber: Siegfried Grillmeyer, Erik Müller-Zähringer, Johanna Rahner
ISBN: 978-3-429-0332-8
Erscheinungsjahr: 2010
Seitenzahl: 134 Seiten
Preis: 11,80 Euro

Über das Buch
Spätestens seit der Jahrtausendwende sind der Monotheismus bzw. die monotheistischen Religionen und ihre Repräsentanten dauerhaft in den Medien vertreten. Äußerst plakativ ist dabei vom "Fluch und Segen" der monotheistischen Religionen für das Individuum wie auch für die Gesellschaft, für Demokratie und die Kultur die Rede.
Eine Vorlesungsreihe an der katholisch-theologischen Fakultät der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat zwei Hauptspuren der so entstandenen Diskussion verfolgt: Zum einen den Streit um das Gewaltpotenzial des Monotheismus, verbunden mit der Frage nach der Aufklärungsfähigkeit und -willigkeit der monotheistischen Religionen. Zum anderen geht es um den philosophischen und theologischen Streit um den personalen Gott.
Herausgeber
Siegfried Grillmeyer, geb. 1969, Dr. phil., Akademiedirektor und Geschäftsführer der akademie caritas-pirckheimer-haus, Nürnberg.
Erik Müller-Zähringer, geb. 1974, Studium der Katholischen Theologie, Vorderasiatischen Archäologie und Altorientalischen Philologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik in Bamberg.
Johanna Rahner, geb. 1962, Dr. theol. Studium der Katholischen Theologie und Biologie in Freiburg. Zurzeit Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel.