Unsere Geschichte
Untertitel: Zwischen heißer Erinnerung und "cooler" Reflexion
Reihe: Fragen der Zeit
Herausgeber: Doris Katheder und Matthias Weiß
ISBN: 978-3-429-03236-4
Erscheinungsjahr: 2010
Seitenzahl: 260 Seiten
Preis: 14,80 Euro

Über das Buch
Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Kollegstufe auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist das Anliegen der katholischen Akademie C.-Pirckheimer-Haus Nürnberg.
Erstmals wurden im Jahr 2009 von einer Fachjury unter Vorsitz und Schirmherrschaft des früheren Kulturreferenten Prof. Dr. Hermann Glaser vier Arbeiten zu Themen der Zeitgeschichte mit dem Pirckheimer-Preis ausgezeichnet.
Aus dem Inhalt
- Philipp Werner, "Privatfotografien aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Fotoalbum meines Großvaters"
- Andrea Zülke, "Leid und Interesse. Der Volkstrauertag nach 1945 als Mittel kollektiver Sinnstiftung"
- Juliane Hein, "Flucht, Vertreibung und Integration. Dokumentation am Beispiel einer Biographie aus Schlesien"
- Dorothee Künzel, "`Arisierung´jüdischer Betriebe am Beispiel Nürnbergs
Herausgeber
Doris Katheder, Dr. phil., Kulturhistorikerin und Medienpädagogin. Leitet den Schwerpunkt historisch-politische Bildung der Akademie CPH in Nürnberg.
Matthias Weiß, Zeithistoriker und Soziologe. Referent für historisch-politische Bildung an der Akademie CPH in Nürnberg.