Globalisierung | Solidarität | Demokratie
Critical Whiteness im Freiwilligendienst
Schulung für Multiplikator_innen
Ein Freiwilligendienst im Ausland ist mittlerweile Bestandteil der Lebensläufe tausender junger Menschen in Deutschland. Vor allem privilegierte junge Weiße profitieren von den staatlichen Förderungen. Aber werden durch das „Soziale Jahr“ bereits bestehende Machtasymmetrien zwischen Nord und Süd noch weiter verstärkt? Diese Multiplikator_innen-Schulung widmet sich den Themen Rassismus und eurozentristischer Hegemonie, den Grundlagen von Critical Whiteness und rassismuskritischer Bildungsarbeit.
Am 22.03 wird Ulrike Thrien – Anti Bias Trainerin – eine Einführung zum Thema Critical Whiteness geben und im Workshopformat zur Reflexion über weiße Privilegien, Allyship & Powersharing anregen.
Am 23.03 führt Laura Wille in die Forschungsergebnisse ihrer Arbeit zu Critical Whiteness im Freiwilligendienst und Postkolonialismus ein und stellt diese zur Diskussion.
BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung findet ausschließlich online an zwei Abenden statt (22.03. und 23.03.2022, jeweils 17.30 - 20.30 Uhr). Anmeldung erforderlich bei Marica Münch per E-Mail: muench(at)cph-nuernberg.de. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugemailt.
Kooperationspartner: jesuitvolonteers