Demokratie und ich. Gemeinsam lernen in leicht verständlicher Sprache
Warum wir eine Resonanzstrategie brauchen, um nachhaltig leben und wirtschaften zu können
Auftaktveranstaltung
Jörg Alt und Burkhard Hose im Gespräch
Flucht- und Lebenswege im Portrait
Werkstatt zu einem Wertedialog
und den Chancen des Evangeliums
Online-Schulung für freie Mitarbeitende in der Jugendbildung
Kennenlernen und Anwendung der Karte von morgen
Die ungleiche Verteilung der Impfstoffe in Afrika - Fakten und Hintergrundinformationen
Kurs für autobiographisches Schreiben
Lektüre und Diskussion des Sachbuchs von Manfred Folkers und Niko Paech
Die Frage nach der Wahrheit - Fortsetzung der Reihe
Vortrag und Lesung
#wecareforfuture
War Lessing ein Aufklärer? Die Auseinandersetzung zwischen Orthodoxie und aufgeklärtem Glauben
„Lasst euch von Gott finden in der Armut eines banalen Lebens.“
Sprachpflege im Alltag
Veränderungen der Machtverhältnisse im Lauf der Geschichte
Die Kunst, nicht rassistisch zu sein
Seine Briefe am Stück lesen und verstehen
Film und Filmgespräch - Digitale Veranstaltung
Dialogische Betrachtungen vor Kunstwerken des Germanischen Nationalmuseums
Eine musikalische Reise durch den indischen Subkontinent mit Surendra
Ein Online-Seminar
Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt
Gesprächsabend zu einem Film mit den Paulus-Schwestern
Ein Online-Fachgespräch mit Vertreter_innen der Organisation B.U.D
Ein Online-Fachgespräch mit Vertreter_innen der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus
„Lange bevor der Mensch Gott sucht, hat Gott den Menschen schon gefunden.“
Einblicke in ein „anderes Land“
Ging der wahre Ring wirklich verloren? Die Ringparabel in Lessings Drama „Nathan der Weise“
„Die beste Zeit, um einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ (Chinesisches Sprichwort)
Ein Tag auf dem Jakobsweg
Die alte Euthanasie-Diskussion und die neue Sterbehilfe-Debatte
Zur Diskussion um den öffentlichen Charakter von Religion in Deutschland
Goethe und die Weltreligionen
Feiertage in Indien
Begegnung mit der Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser
in den mittelfränkischen Heil- und Pflegeanstalten Erlangen und Ansbach
„ … der Fortschritt der Seele besteht nicht im vielen Denken, sondern im vielen Lieben.“
Von Abwertung über Femizid bis Terror
Gefährliche Strategien erkennen und ihnen entgegenwirken
Einführungskurs in das Jesusgebet
Digitalisierung als Chance zur Teilhabe
Einen Tag der Sehnsucht nachspüren
Empathisch reagieren auf verbale Angriffe mit Gewaltfreier Kommunikation
Literarische Matinee mit Lea Schmocker
Ausdruck von Meinungsfreiheit oder Provokation?
Das Verhältnis von Christentum und Rechtspopulismus in Deutschland
Jennifer Teege und Christian Schmidt, Bundesminister a.D.
Perspektiven einer jüdisch-feministischen Theologie - Digitale Veranstaltung
Das Poetische Theater
Von den Ursachen der Sprachkrise zur Glaubenskrise
Wie geht wählen? Gemeinsam lernen in leicht verständlicher Sprache
Haben alle Religionen ein gemeinsames humanes Anliegen? Die Antwort auf Küngs Weltethos
Perspektiven auf ein drängendes Thema
Zum Internationalen Welt-Yoga-Tag
„Wo die Liebe erwacht, stirbt das Ich, der dunkle Despot.“
Spurensuche in Goethes Leben und im poetischen Werk
Begegnungen und Annäherungen mit Wilhelm Bruners
Biblische Texte, Gedichte und Überlegungen zu einem drängenden Thema
Fotografien von Klaus Diederich zur Neuherausgabe von Gotthard Fermor
Ein Spannungsfeld gegenläufiger Strömungen
Thema des ersten Abends: Von der Armut und vom Tode
Benennen - erkennen - begegnen
Austausch über ein aktuelles Thema
Mystik als Lebenskunst – Begegnung mit Gotthard Fuchs
Thema des zweiten Abends: Von der Pilgerschaft
Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Bäume für die Menschenrechte"
Aus der doppelbödigen Existenz des Herrn Felix Kreisler
Generationen bewegen Afrika
Musikalische Lesung zum Thema Vertrauen
Thema des dritten Abends: Vom mönchischen Leben
Ein antikoloniales Experiment
Was heißt es, in Afrika oder in Deutschland alt zu werden?
Wort-Klang-Installation: Texte von Martin Buber im Dialog mit Klezmermusik
Fortbildung für Lehrer_innen
Tagung zum Thema Kirchen(um)nutzung
Begegnung und Gespräch
Lektüre und Diskussion des Sachbuchs von Jean Ziegler
Alt und Jung: gegeneinander oder miteinander?
Ein Film von Kat Rohrer und Gil Levanon
Die Schauspielerin Caroline Jagemann und der Theaterdirektor Goethe
Zeitzeugenfilm und -gespräch mit Ruth und Rudi Ceslanski
Zur Eröffnung des neuen Museums in Frankfurt am Main
Wie sie wurde was sie ist