Gemeinsamnachdenken ...handeln ...lernen ...

Pirckheimer-Tag im Zeichen der Ökumene

Pirckheimer-Preis für evangelische stadtakademie nürnberg, Ökumenische Wärmestube und Sozialpolitischer Buß- und Bettag. Dankeszeichen für Professor Bernd Schmidt.

Am 22. März 2025 haben wir den Pirckheimer-Tag zu Ehren unserer Namenspatronin, der Ordensfrau Caritas Pirckheimer, gefeiert. Sie wurde am 21. März 1467 geboren. 

Nach einem Vespergottesdienst mit Generalvikar Georg Kestel in St. Klara feierten rund 200 Gäste mit uns im CPH, unter anderem auch der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann.
Oberbürgermeister König ließ durch Christine Kayser ein Grußwort übermitteln. Darin hieß es unter anderem sinngemäß, dass in einer Zeit, in der man immer mehr Widerspruch aushalten müsse, die Arbeit der Akademie CPH an den essenziellen Zukunftsthemen unserer Gesellschaft wichtiger sei denn je: gegen Radikalisierung und für den Erhalt der Demokratie. 

Akademieleiter Dr. Siegfried Grillmeyer betonte bei seiner Begrüßung, es sei wesentlich, trotz Meinungsverschiedenheiten und zunehmender Verhärtungen im Gespräch zu bleiben. Denn es gehe immer um Menschen und die Menschenwürde.

Pirckheimer-Preise verliehen

Und wie jedes Jahr wurde auch der Pirckheimer-Preis verliehen – eine Anerkennung für besondere Projekte, Einzelleistungen und Engagements mit Bezug zur Region.

Nachdem sich im März 2025 das Nürnberger Religionsgespräch, das die Reformation in Nürnberg nach sich zog, zum 500sten Mal jährt, verlieh die Akademie CPH die Pirckheimer-Preise unter dem Aspekt gelebte Ökumene und interreligiöser Dialog. 

Ausgezeichnet wurden: die evangelische stadtakademie nürnberg, die von Caritas und Stadtmission gemeinsam getragene Ökumenische Wärmestube und die Initiative Sozialpolitischer Buß- und Bettag. Wir gratulieren! Auszüge aus den Laudationes und Statements der Geehrten sind in der Pressemitteilung zu finden.

Gottesdienst und Festakt wurden musikalisch wunderbar begleitet von Andy Tirakitti, Klavier, und Vincent Spaeth, Trompete.

Während der Preisverleihung wurden drei Videos mit O-Tönen eingespielt, diese sind auf unserem YouTube-Kanal zu finden:
Einführung „evangelische stadtakademie nürnberg“ mit O-Tönen von Ekkehard Wohlleben, Claudio Ettl und Siegfried Grillmeyer.
Einführung „Ökumenische Wärmestube“ mit O-Tönen von Leiterin Manuela Bauer und von Siegfried Grillmeyer.
Einführung „Sozialpolitischer Buß- und Bettag“ mit O-Tönen von Britta Müller und  Siegfried Grillmeyer.

Dankeszeichen an Prof. em. Dr. Bernd Schmidt
Das Dankeszeichen der Akademie CPH wird Personen oder Initiativen verliehen, die dem Caritas-Pirckheimer-Haus seit vielen Jahren verbunden sind. Das trifft auf Prof. Bernd Schmidt, der Ende Januar seine Abschiedsvorlesung hielt, voll und ganz zu.
Seit Oktober 2010, also beinahe 15 Jahre lang, betreute Schmidt die von ihm begründete Reihe „Gelebte Philosophie“, die sich im Laufe der Jahre stetig wachsender Beliebtheit erfreute. Das inhaltliche Spektrum reichte von klassischen philosophischen und philosophiegeschichtlichen Themen bis hin zu Fragen der praktischen Lebensgestaltung und Ethik.

Kulinarisches und Gespräche
Nach dem Festakt genossen die Gäste die vielen kleinen Köstlichkeiten aus der CPH-Küche und die vielfältigen Gespräche und Begegnungen.

Alle Preisträger:innen und die Laudator:innen © CPH

Siegfried Grillmeyer begrüßte die Gäste © CPH

Der bayerische Innenminister Herrmann sitzt inmitten anderer Gäste des Pirckheimer-Tags

Innenminister Joachim Herrmann © CPH

Generalvikar Georg Kestel überreicht Ekkehard Wohlleben, Leiter der evangelischen stadakademie nürnberg die Urkunde über den Pirckheimer-Preis.

Ekkehard Wohlleben von der evangelischen stadtakedemie nimmt den Preis von Generalvikar Kestel entgegen © CPH

Gruppenbild mit vier Geehrten der Ökumenischen Wärmestube und den zweit Laudator:innen vom CPH.

Das Team der Ökumenischen Wärmestube wird ausgezeichnet. Von links: Björn Bracher, Stadtmission, Heike Kilian, Caritasverband, Julia Neubert, Hauswirtschaftsleiterin Ökumenische Wärmestube und Einrichtungsleiterin Manuela Bauer © CPH

Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission und Stephan Doll, DGB, nehmen den Preis für den Sozialpolitischen Buß- und Bettag entgegen. © CPH

Professor Bernd Schmidt spricht in ein Mikrophon.

Professor em. Dr. Bernd Schmidt bedankt sich für den Dankespreis der Akademie CPH. © CPH

Kommen Sie mit
mir in Kontakt

Portraitaufnahme von Frau Kaiser

Susanne Kaiser

0911 / 23 46 - 127
kaiser@cph-nuernberg.de