Gemeinsamnachdenken ...handeln ...lernen ...

(Gem)einsame Räume schaffen · schützen · öffnen - neues CPH-Programm

Neues Programm des CPH thematisiert die Bedeutung von gesellschaftlichen Räumen für Austausch und Diskussion

Das neue Halbjahresprogramm der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) steht unter dem Fokusthema (Gem)einsame Räume schaffen · schützen · öffnen. In Zeiten, in denen die Gesellschaft sich immer mehr in scharf abgegrenzte Gruppen oder „Blasen“ spaltet, tut es Not, Wände zu durchbrechen und aus einsamen, gemeinsame Räume zu schaffen. Nichts weniger als das schreibt sich das CPH mit seinen vielen, thematisch sehr unterschiedlichen Veranstaltungen seit jeher auf die Fahnen: Echten Dialog zu fördern, in dem Kontroversen und Diskussionen sein dürfen und ausgehalten werden. Und Räume frei von Hass und Intoleranz zu schaffen, für ein konstruktives Miteinander – auch ein Miteinander im Streit – für eine Gesellschaft, die durch Respekt und gegenseitiges Verständnis zusammengehalten wird. Dafür hat das Team der Akademie CPH mit seinen vier Bildungsressorts und dem Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde für das Herbstsemester wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.

Kommen Sie mit
mir in Kontakt

Portraitaufnahme von Frau Kaiser

Susanne Kaiser

0911 / 23 46 - 127
kaiser@cph-nuernberg.de