Programmheft als PDF
Im FokusReligionTheologiePhilosophieErinnerungsarbeitMenschenrechteInklusionSolidaritätDemokratieMobbingKunstKulturGesellschaftTeilhabeJugendlicheSpiritualität
Start der Reihe REPORTAGEN live mit Schweizer Zeitschrift am 23.6.,18 Uhr
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus veröffentlicht Handbuch über Nationalsozialismus in leicht verständlicher Sprache
Veranstaltung im Caritas-Pirckheimer-Haus hinterfragt Rolle von Priestern als Amtsträger in der Kirche
Ein Leben für den Frieden: Lesung und Begegnung im CPH, 5. Mai, 19 Uhr
Impressionen vom Pirckheimer-Tag 2022
CPH ehrt Nürnberger Menschenrechtszentrum und Jesuit Refugee Service Deutschland und verleiht Dankeszeichen an Michael Kleiner, Referat Weltkirche der Erzdiözese Bamberg
Infoabende im Caritas-Pirckheimer-Haus am 21.3. und 25.4., 19 Uhr
Thema: Menschenrechte - dranbleiben!
Präsentation aller zehn Elegien in der CPH-Reihe Rilke mit Tiefgang
„Menschenrechte – dranbleiben“ ist das Motto von März bis Juli 2022
Bibelausgaben, die für alle verständlich sind, ergänzen jetzt die Ausstellung
Zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ werden bundesweit 1700 Flaggen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus gehisst
Caritas-Pirckheimer-Haus überbringt Pirckheimer-Preisträger 2021 selbstgebackene Lebkuchen und Hauswein
Gedanken zum Thema Missbrauch, Aufarbeitung und Prävention
CPH greift vieldiskutierte Themen auf
Kirill Wedernikow gestaltet Gemäldeinstallation für den Innenhof des CPH
Inklusive Delegation des Caritas-Pirckheimer-Haus stellte Projekte vor
Ein Zeichen dafür, wie die Bibel heute für alle Menschen verständlich gemacht wird
Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen in modernisierten Räumen
Band 2 der Reihe „Wie geht Demokratie?“ vermittelt Thema Wahl inklusiv