Erinnerungsarbeit | Menschenrechte | Werte
Nürnbergs Weg in die Demokratie
Veränderungen der Machtverhältnisse im Lauf der Geschichte
Vom Startpunkt vor der Lorenzkirche aus führt die Route vorbei am „Kaufhof“ sowie am Katharinenkloster und der Ludwigstraße zum Kulturzentrum K4. Es geht um die Fortschritte und Rückschläge der Nürnberger auf ihrem Weg in die Demokratie - von den Veränderungen der Machtverhältnisse während der Reformationszeit über die Zeit der Weimarer Republik und die Rückschläge in der Nazi-Zeit bis hin zu den Initiativen der Nürnberger Altstadtfreunde und der Heimatvertriebenen sowie den Aktionen der Linksautonomen im KOMM.
Treffpunkt: Lorenzkirche
Kosten: 3,-
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per e-Mail: akademie(at)cph-nuernberg.de
oder telefonisch unter 0911 23 46-125
Ansprechpartnerin im CPH: Dr. Doris Katheder