Theologie | Spiritualität | Philosophie
Zwischen Kirchenasyl und Schießbefehl
Das Verhältnis von Christentum und Rechtspopulismus in Deutschland
Die Haltung zu Einwanderung und demokratischen Grundprinzipien gestaltet sich im christlichen Milieu in Deutschland divers. Keinesfalls ist Nächstenliebe stets die Maxime bei politischem Denken und Handeln. Doch wie kommt es, dass sich Menschen mit rassistischen, sexistischen, homophoben oder antisemitischen Einstellungen auf „christliche Werte“ berufen? Wie sind sie organisiert und welchen Einfluss haben sie? Wie positionieren sich die Kirchen? Und vor allem - wie können Christen, die sich für Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit einsetzen möchten, mit ihrem Handeln wirken?
Kosten: 3,- / ermäßigt: 2,50
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail:
info(at)keb-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 20 81 11
Kooperationspartner: KEB Stadtbildungswerk Nürnberg e. V.