Theologie | Spiritualität | Philosophie
Muezzin und Glockenklang
Zur Diskussion um den öffentlichen Charakter von Religion in Deutschland
Christen und Muslime erlebten im Frühjahr 2020 in gleicher Weise schmerzhaft, dass Moscheen und Kirchen zu Ostern und Ramadan geschlossen bleiben mussten. Parallel zum weiterhin hörbaren Glockengeläut trugen große türkische Islamverbände in Deutschland über ihre Moscheen an Kommunen und Kirchen die Forderung nach einem ebenfalls „hörbaren“ Gebetsruf heran.
Ein Thema, das seither die Gemüter erhitzt: Gehört ein öffentlich hörbarer Gebetsruf zu einem Islam, der Teil der deutschen Gesellschaft ist? Wie verhalten sich positive und negative Religionsfreiheit dazu? Welchen Charakter hat der Gebetsruf im Vergleich zu Glockengeläut?
Eintritt frei
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich unter
www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
Kooperationspartner: evangelische stadtakademie nürnberg, Begegnungsstube Medina e.V., Begegnungszentrum Brücke-Köprü
Ansprechpartner im CPH: Claudio Ettl