Theologie | Spiritualität | Philosophie
Mohammed-Karikaturen in der Schule?
Ausdruck von Meinungsfreiheit oder Provokation?
Für die einen sind sie Ausdruck der Meinungsfreiheit, andere sehen darin ihre Gefühle verletzt: Karikaturen mit religiösem Inhalt sind zu einem brisanten Thema geworden. Seit Samuel Paty in Paris ermordet wurde, weil er Mohammed-Karikaturen im Unterricht behandelte, berichten auch Lehrkräfte in Deutschland von Unsicherheit und Bedrohungen. Wissenschaftler und Intellektuelle aus dem muslimisch-theologischen und pädagogischen Bereich fordern in einer Erklärung offen dazu auf, Mohammed-Karikaturen in deutschen Schulen zum Pflichtthema zu machen. Was hat sie zu diesem Aufruf bewegt und welche Ziele verbinden sie damit?
Eintritt frei
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie(at)cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145
Kooperationspartner: evangelische stadtakademie nürnberg, Begegnungsstube Medina e.V., Begegnungszentrum Brücke-Köprü
Ansprechpartner im CPH: Claudio Ettl