Erinnerungsarbeit | Menschenrechte | Werte
Was tun gegen „Rechts“?!
Fortbildung zur Stärkung von Wissens- und Handlungskompetenzen im Umgang mit Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung und Ausgrenzung
Das dreitägige Seminar richtet sich an (angehende) Fachkräfte in den Bereichen Soziale Arbeit und Pädagogik sowie an all diejenigen, die an der Stärkung von Demokratie und Menschenrechten interessiert sind.
Das Modul geht auf Kontinuitäten und Unterschiede von historischem Nationalsozialismus und aktuellen „rechten“ Bewegungen ein und vermittelt konkretes Handlungswissen für den Umgang mit „rechten“ und diskriminierenden Haltungen. Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.
BITTE BEACHTEN:
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Dr. Doris Katheder per e-Mail:katheder(at)cph-nuernberg.de