Kunst | Kultur | Begegnung
Aschermittwoch der Künstler
Thema: Transparenz und Transzendenz
Christoph Brechs Kirchenfenster für die Kirche Heilig Kreuz in München fanden Aufmerksamkeit auch über die Zunft der Kunstexperten hinaus. Ausgangsmaterial waren Röntgenbilder von Lungenflügeln: Der Heilige Geist heißt im biblischen Urtext „Atem“.
Nach dem Gottesdienst in St. Martha (Glasfenster von 1390) stellt Christoph Brech im CPH seine Arbeit vor. Davon ausgehend geht es im Gedankenaustausch um die geistliche und künstlerische Bedeutung von Glaskunst.
Programmablauf:
16 Uhr Vespergottesdienst mit Aschenkreuzauflegung in der Kirche St. Martha
Zelebrant: Erzbischof Dr. Ludwig Schick
Musik: Vokalensemble Sonat Vox (Leitung: Uwe Ungerer)
17 Uhr Präsentation und Podiumsgespräch im Caritas-Pirckheimer-Haus: Transparenz und Transzendenz - Glaskunst in Kirchen
Podium: Dr. Birgit Kastner, Christoph Brech, Erzbischof Dr. Ludwig Schick
Moderation: Dr. Thomas Heyden
anschließend: Begegnung und Gespräch beim Imbiss
ausführlicher Veranstaltungsflyer als PDF-DOWNLOAD
Die neuen Kirchenfenster in der Heilig-Kreuz-Kirche
Bildnachweis: EOM / Wolfgang Pulfer
Eintritt frei
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie(at)cph-nuernberg.de oder Telefon 0911 23 46-145. Coronabedingt ist die Teilnehmendenzahl sowohl für den Gottesdienst als auch für die Impulsveranstaltung im CPH begrenzt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an der Gesamtveranstaltung oder nur am Gottesdienst bzw. an der Impulsveranstaltung teilnehmen wollen.
Kooperationspartner: Hauptabteilung Kunst und Kultur des Erzbistums Bamberg, Künstlerseelsorge im Erzbistum Bamberg