Theologie | Spiritualität | Philosophie
Was ist der Mensch?
Das Menschenbild in der Kunst von Anfang bis jetzt
Immer wieder haben sich die Menschen im Laufe der Kulturgeschichte bemüht, die Natur oder das Wesen des Menschen zu bestimmen. Jede Kultur und jede Gesellschaft hat jeweils in Abhängigkeit von der eigenen Weltanschauung ein eigenes Menschenbild entwickelt. Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich die jeweiligen Menschenbilder der einzelnen Kulturen sind und wie diese unterschiedlichen Menschenbilder in der Kunst zum Ausdruck kommen. Gibt es ein „wahres“ Menschenbild? Wie gewohnt wird jedes Thema durch einen Vortrag am Mittwochabend und einen Gesprächskreis am Freitagvormittag behandelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich.
Thema des sechsten Abends: Wer bin ich?
Das Selbstbild und das Fremdbild
Eintritt frei, Spende erbeten
Weiterer Termin: 27.02.2019
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Ansprechpartner im CPH: Claudio Ettl