Im Fokus
Im Fokus: MENSCHENRECHTE - dranbleiben!
„Weil die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der menschlichen Familie die Grundlage für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt ist...“ Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10.12.1948 (Präambel)
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist wohl eines der großartigsten Dokumente, das in der Geschichte der Menschheit verfasst wurde. Getragen von der unerschütterlichen Vision einer Welt in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden - wohlgemerkt: Für jeden einzelnen Menschen überall auf der Welt – sind sie gleichermaßen eine ethisch-normative Grundlage unseres Zusammenlebens wie auch Rechtsanspruch, Auftrag und Hoffnung: Dass Entrechtete ihre Rechte wahrnehmen können, dass Asylsuchende wieder gleichwertige Mitglieder einer Staatengemeinschaft werden dürfen, dass Gebeugte sich aufrichten und Marginalisierte ihren Platz mitten in der Gesellschaft einnehmen können. Darum gibt es die Menschenrechte. Darum ist es Aufgabe des Staates, aller Staaten, sie zu achten, zu schützen und zu gewährleisten.
Die Menschenrechte brauchen Verbündete, die sich für sie einsetzen und stärken. Sie brauchen immer wieder Öffentlichkeit und Anlässe, sie in den Mittelpunkt zu stellen. Mittel zur Stärkung und Verbreitung der Menschenrechte wird von den Vereinten Nationen besonders unterstrichen: Bildung. Und so ist für das CPH die Vermittlung von Menschenrechtsthemen seit vielen Jahren ein bleibender Schwerpunkt.
Wir freuen uns, Ihnen mit dem vorliegenden Programmheft vielfältige Anregungen zur Beschäftigung mit den Menschenrechten zu geben.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Akademie CPH