Referent/-in
- Dipl. Theol. Marianne Brandl, M.A., Leiterin der Fachstelle für Sekten- und Weltanschauungsfragen im Bistum Regensburg
Wenn Glauben das Leben beeinträchtigt
Religiöse Menschen dürfen mit Recht davon überzeugt sein, dass ihr Glaube das Leben bereichert und trägt. Doch Glaube kann Menschen auch in Konflikte führen, desorientieren oder gar krank machen. Weltanschauungsbeauftragte der Kirchen haben täglich mit diesen Situationen zu tun und können Auskunft darüber geben, wann Glaube zur Gefahr werden kann. Doch ganz so einfach, wie es sich anhört, ist es nicht: Was dem einen schadet, kann dem anderen nützen. Erkenntnisse der Religionspsychologie und Erfahrungen mit destruktiven Formen von Religiosität bieten Material für einen spannenden Vortrag mit Diskussion.
Eine Veranstaltung im Rahmen der neuen Reihe „Draufgeblickt - Orientierung in weltanschaulicher Vielfalt“.
7306
BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Anmeldung erforderlich unter www.domschule-wuerzburg.de.
Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugemailt.
Weitere Termine: 10.05./24.05.2023
Kooperationspartner: Katholische Akademie Domschule Würzburg e. V., Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen Bamberg, Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen Diözese Würzburg, Fachstelle Sekten- und Weltanschauungsfragen Regensburg, KEB im Bistum Regensburg