Veranstaltungsort
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Alltag und Kunst um 1500
Um 1500 gehörte Nürnberg zu den bedeutendsten Städten im Heiligen Römischen Reich. Handwerk, Handel, Kunst und Kultur waren in voller Blüte. Während Werke von Albrecht Dürer, Veit Stoß oder Adam Kraft die künstlerische Qualität der Zeit vor Augen führen, ermöglichen Funde aus Latrinen einen Einblick in den realen Lebensstandard im „Golden Age“ Nürnbergs.
8751
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Kosten: 4,- zuzüglich Museumseintritt
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich (bis 12 Uhr am Tag vor dem Führungstermin) bei Annette Volk, KPZ Nürnberg, per E-Mail:
erwachsene@kpz-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 1331-238. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Weitere Themenführungen: 23.11.2023; 18.01./01.02.2024
In Kooperation mit: Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)