Veranstaltungsort
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Ein Portrait des Widerstandskämpfers Georg Elser
Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen.
Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser. Früher als die meisten Deutschen erkannte der Schreiner Georg Elser, dass Hitlers Regime Krieg und Verderben bedeutete. Um das zu verhindern, fasste er den Entschluss zum Attentat.
Wolfgang Benz' Elser-Biographie zeigt den Schreiner aus Königsbronn in seinem sozialen, historischen und persönlichen Kontext.
Dr. Alexander Schmidt, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, führt das anschließende Gespräch mit dem Autor.
BITTE BEACHTEN:
Die Veranstaltung findet im Caritas-Pirckheimer-Haus statt und NICHT im ND-Turm!
4032
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64, 90402 Nürnberg
BITTE BEACHTEN: Anmeldung empfohlen unter dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de
Weitere Informationen: www.museen.nuernberg.de/dokuzentrum
In Kooperation mit: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände