Gespräche in der lebendigen Bibliothek
Räume erfüllen Funktionen. Sei es zum Schutz oder zum Wohnen, Arbeiten oder Feste feiern. Ähnliches gilt für kulturelle Räume: Diese bieten Rückzugs- oder Identifikationsmöglichkeiten. Außerhalb dieser „Blasen“ findet kaum Begegnung statt – was zu Intoleranz, Entfremdung und Spaltung führen kann.
Daher öffnet das CPH mit dieser Veranstaltungsreihe die lebendige Bibliothek. In vertrauensvoller Atmosphäre besteht die Möglichkeit, mit geladenen Gästen in Zweier- oder Dreiergespräche zu kommen. Diese bringen unterschiedlichste Lebensverläufe und Geschichten mit. So können sich Menschen aus verschiedenen Blasen begegnen, andere Perspektiven kennenlernen und Empathie füreinander entwickeln.
Die „menschlichen Bücher“ dieses Abends:
MAHMOUD ABUSHUAIR
Brückenbauer: Interreligiöser Dialog in einer gespaltenen Gesellschaft ...
NICOLE BITTNER
Selbstbewusst gegen Diskriminierung: Klartext reden ...
ALICE BUTLER
Zwischen Dörfern & Diversity: Identität jenseits von Vorurteilen ...
JASMIN JENDRETZKI
True Help statt True Crime: Unterstützung statt Sensation...
ALEXANDER KITTERER
Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Öffentliche Verwaltung und Frieden …
NATASCHA SPILLER
#LeaveNoOneToDie: Eine Frau engagiert sich gegen das Sterben auf dem Mittelmeer ...
Informationen zu den „Büchern“ der einzelnen Termine hier.
BITTE BEACHTEN: Anmeldung (bis 07.10.2024) erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Weitere Termine: 09.01./13.02.2025