Referent:in
- Karl-Heinz Bittl, Leitung Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e. V., Nürnberg
- Nina Siebert, Referentin für Friedensbildung, Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit e.V., Nürnberg
Ein Lernspiel zur innergesellschaftlichen Konfliktbearbeitung
Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspieler:innen der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen.
Zum Spiel: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Umweltkatastrophen und Kriege. Gemeinsam wird überlegt: Wie kann den Krisen an bestimmten Schauplätzen (Energieunternehmen, Asylunterkunft, Kaserne etc.) demokratisch begegnet werden? Kann es mit Dialog und Ideen gelingen, das Jubiläum zu einem Ausgangspunkt des Wandels zu machen?
Die Veranstaltung lädt dazu ein, das Spiel kennenzulernen und/oder selbst Spielleiter:in zu werden.
9225
Das Angebot findet am Freitag, 18.10.2024 von 12 - 21 Uhr und am Samstag, 19.10.2024 von 9.30 - 16.30 Uhr statt
Kosten Teilnahme Freitag und Samstag: 55,- / ermäßigt 35,- (Schüler:innen, Studierende)
Kosten Teilnahme Freitag: 25,- / ermäßigt 5,- (Schüler:innen, Studierende)
Zielgruppe: Schüler:innen ab 10. Jahrgangsstufe, Freiwilligendienstleistende, in der Jugendarbeit/politischen Bildungsarbeit Tätige Studierende, Lehrer:innen
BITTE BEACHTEN: Anmeldung (bis 11.10.2024) erforderlich bei Nina Siebert, Fränkisches BIldungswerk für Friedensarbeit Nürnberg,
per E-Mail: siebert@fbf-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 28 85 00
Weitere Informationen: www.krisenfest.org