Referent:in
- Prof. em. Dr. Bernd Schmidt, Wiesbaden
Was die Welt im Innersten zusammenhält
Was können wir wissen? - Was sollen wir tun? - Was dürfen wir hoffen?
Diese drei Kant’schen Fragen beschäftigen sich mit der existentiellen Grundbestimmung des Menschen. Es zeigt sich, dass es eine begrenzte Anzahl von Welterklärungsmodellen gibt, die darauf eine Antwort entwickelt haben. Man kann die wichtigsten unter dem Namen Idealismus, Realismus, Materialismus, Pantheismus und Skepsis zusammenfassen.
Thema des Abends: Die Verteidigung der Rationalität
Weltweit ist eine besorgniserregende Ausbreitung von irrationalen Welterklärungsmodellen festzustellen. Es ist daher erforderlich, die Leistungsfähigkeit, aber auch die Leistungsgrenzen des rationalen Denkens gezielt und bewusst zu behandeln.
Weitere Termine: 23.10.2024 (Gesprächskreis) / 20.11.2024 (Vortrag) / 22.11.2024 (Gesprächskreis)
Anmeldung erbeten per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 2346-145
Am darauffolgenden Freitagvormittag findet von 10-12 Uhr ein Gesprächskreis zur Vertiefung der behandelten Themen statt.