Referent:in
- Dipl.-Theol. Johannes Schleicher, Nürnberg
„Gott ist da, darum ist alles anders als wir meinen“
Worum geht es eigentlich in der Frömmigkeit? Nach Karl Rahner (1904 - 1984), dem wohl bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts geht es in erster Linie um den Menschen, um Gottes Beziehung zu ihm. Diese Bewegung geht zuerst von Gott aus. Karl Rahner hat die Spiritualität aus den Zwängen des 19. Jahrhunderts geholt und auf eine neue Grundlage gestellt: der Mensch ist Subjekt des Glaubens. Kurz gesagt: Wer sich Gott naht, dem hat sich Gott schon längst vorher genaht. Rahner versichert in seinen Predigten, dass jedem Menschen die direkte Erfahrung Gottes möglich sei. So hat er die glaubenden Menschen ernst genommen. Rahner unterstreicht: „Es ist dem Menschen verwehrt, von sich selbst gering zu denken, weil er dann gering dächte von Gott.“
Anmeldung erbeten per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145
Weitere Termine: 14.01./04.02.2025