Gespräche in der lebendigen Bibliothek
Räume erfüllen Funktionen. Sei es zum Schutz oder zum Wohnen, Arbeiten oder Feste feiern. Ähnliches gilt für kulturelle Räume: Diese bieten Rückzugs- oder Identifikationsmöglichkeiten. Außerhalb dieser „Blasen“ findet kaum Begegnung statt – was zu Intoleranz, Entfremdung und Spaltung führen kann.
Daher öffnet das CPH mit dieser Veranstaltungsreihe die lebendige Bibliothek. In vertrauensvoller Atmosphäre besteht die Möglichkeit, mit geladenen Gästen in Zweier- oder Dreiergespräche zu kommen. Diese bringen unterschiedlichste Lebensverläufe und Geschichten mit. So können sich Menschen aus verschiedenen Blasen begegnen, andere Perspektiven kennenlernen und Empathie füreinander entwickeln.
Rückblick auf die erste lebendige Bibliothek.
Die „menschlichen Bücher“ dieses Abends:
KLAUS BILLMEYER
Stadtführer bei „Straßenkreuzer e. V.“: Vom Alltag auf der Strasse und von Orten der Hilfe
NICOLE BITTNER
Selbstbewusst gegen Diskriminierung: Klartext reden ...
FRANZISKA DIETERLE
Kloster und Neuaufbruch: Spirituell leben geht überall …
JULIA HEINZ
Klima trifft Psyche: Resilienz in Zeiten des Klimawandels ...
THERESIA HERDEN
Aktiv gegen Barrieren: Für eine Welt für ALLE …
STEVEN LANGNAS (kurzfristig erkrankt)
Rabbiner und Brückenbauer: Konfikte überwinden durch Begegnung zwischen den Religionen ...
MICHAEL MEIER
Namaste und Handschellen: Zwischen Mord und Meditation ...
ANGELIQUE THUMMERER (kurzfristig erkrankt)
Von der Demo zum Start-up: Unternehmerin und Textilrevolutionärin ...
Informationen zu den „Büchern“ der einzelnen Termine hier.
Veranstaltungsnummer
10471
BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Aufnahme auf die Warteliste möglich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145.
Weiterer Termin: 13.02.2025
