Referent:in
- Ulrich Kisslinger, ehemaliger Gymnasiallehrer und Mitglied der Goethe-Gesellschaft Nürnberg
Begegnungen auf Goethes italienischer Reise (1786/1788)
Jakob Philipp Hackert (1737-1807), „Europas Landschaftsmaler der Goethezeit“ (H. Gassner), wirkte seit 1786 als Hofmaler des Königs Ferdinand IV. von Sizilien. Hackert und Goethe begegneten sich in Rom und Neapel (1786/88). Hackert gab Goethe Zeichenunterricht, und sie wanderten zeichnend in der Umgebung von Rom und Neapel. Daraus entstand eine Freundschaft, die sich später in einem Briefwechsel fortsetzte. Hackerts Auffassung der „Malerei nach der Natur“ entspricht Goethes Vorstellungen von Landschaftsmalerei. So verteidigte Goethe auch Hackerts Malweise gegen die Kritik der jungen Generation der Romantiker und widmete ihm eine biographische Skizze.
10748
Eintritt: 3,50 / Mitglieder der Goethe-Gesellschaft und Inhaber:innen der CPH-Freundeskarte: Eintritt frei
Hauptveranstalterin: Goethe-Gesellschaft Nürnberg e. V.