Referent:in
- Dr. Boniface Mabanza Bambu, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA)
- Amelie Fischer, Bündnis erlassjahr.de, Düsseldorf
- N.N.
Chancen, Risiken und Herausforderungen
Der Klimawandel und die wachsende soziale Ungleichheit in einer globalisierten Welt sind die größten Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft. Demokratien geraten vor dem Hintergrund multipler Krisen auf der Suche nach geeigneten Wegen zu einer nachhaltigen Gesellschaft zunehmend unter Druck. Was hindert Rechtsstaaten an einem engagierten Klimaschutz, der benötigt wird, um demokratische Spielräume zu erhalten? Wie kann sozialer Ausgleich auf nationaler und internationaler Ebene gelingen? Welche Akteure verfolgen welche Interessen und welche Rolle spielen historisch-koloniale Kontinuitäten? Welche Lösungsstrategien im Hinblick auf Menschenrechte und globale Gerechtigkeit ergeben sich?
9982
Anmeldung und Kontakt per E-mail: eineweltstation.nuernberg@mission-einewelt.de oder telefonisch unter 09874 9-1704
Weitere Informationen: mission-einewelt.de/events/weltuni25/
Hauptveranstaltende: Mission Eine Welt, STUBE Bayern
In Kooperation mit: Akademie CPH, Attac Nürnberg, DGB Region Mittelfranken, Bildung trifft Entwicklung, Eine Welt Netzwerk Bayern, Oicocredit Bayern
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ