Referent:in
- Dr. Georg Beirer, Theologe, Bischberg
Die Abgründigkeit des Menschen und der befreiende Gott Jesu
Neben dem Entsetzen, was Menschen anderen antun können, übt das Böse, Negative, Dunkle und Destruktive eine eigene Faszination auf den Menschen aus. Davor nicht ohnmächtig und ratlos zu resignieren, fordert heraus, sich den dunklen Seiten des Menschen, der Wirklichkeit seiner Abgründigkeit zu stellen und aus der befreienden Erfahrung des Glaubens nach gangbaren Antworten zu fragen.
Ausgehend von der Begegnung mit dem persönlichen und kollektiven Schatten und seiner Bedeutung auf dem Weg der Menschwerdung (C. G. Jung) sollen aus der befreienden Begegnung Jesu mit dem Bösen (Versuchung, Kreuz, Karsamstag) Zugänge zur psychologisch-spirituellen Bewältigung versucht werden, die nicht vordergründig nach theologischen Antworten (Theodizee) suchen, sondern einladen, sich dem Lebensverneinende (Böse) zu stellen, es aufzubrechen und ein liebendes Begegnen und solidarisch-dialogisches Handeln zu wagen.
Die Veranstaltung findet sowohl als Präsenzveranstaltung im CPH als auch digital statt. Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de
oder telefonisch unter 0911 23 46-145. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an der Präsenzveranstaltung teilnehmen oder die Zusendung des Links zur Online-Veranstaltung wünschen.
Weiterer Termin: 28.06.2025
Kooperationspartner: Referat Spiritualität im Erzbistum Bamberg