Referent:in
- Prof. Dr. Theo Elm, ehem. Vorstand der Erlanger Goethe-Gesellschaft, bis 2009 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zum Verhältnis zweier Kulturen
Entgegen der klassischen These vom Ausschlussverhältnis zwischen Literatur und Technik bzw. Technologie betont der Vortrag den Bezug beider Kulturerscheinungen. Sie stehen nicht nur in einem kritischen, sondern auch kompensatorischen Verhältnis zueinander. Davon erzählen am Beginn des Industriezeitalters Autoren wie Novalis oder E. T. A. Hoffmann ebenso wie in der postindustriellen Gegenwart William Gibson oder Frank Schätzing. Der Vortrag entwirft an der Begegnung von technischem Knowhow und literarischer Phantasie Beispiele einer kulturellen Ganzheit aus Wissen und Verstehen, Kenntnis und Sinn.
10981
Eintritt: 3,50 / Mitglieder der Goethe-Gesellschaft und Inhaber:innen der CPH-Freundeskarte: Eintritt frei
Hauptveranstalterin: Goethe-Gesellschaft Nürnberg e. V.