Ansprechpartner:in im CPH
- Claudio Ettl
Vielfalt christlicher Konfessionen entdecken
Die Veranstaltung entfällt und wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Homepage sowie in gesonderter Ausschreibung.
-------------------------------------
Der Eindruck, dass Ökumene weniger relevant wird, verstärkt sich oft gerade dort, wo keine Ökumene gelebt und erfahrbar wird. Dass Ökumene nicht zusätzliche Arbeit, sondern eine grundsätzliche Bereicherung darstellt, erfahren Menschen, in deren Gemeinden und Gemeinschaften Ökumene gelebt wird. Allerdings hat das Wissen um Vielfalt und Reichtum der Konfessionen nachgelassen, bei „Profis“ ebenso wie an der Basis und bei Studierenden.
Die Tagung bietet Gelegenheit, durch Vorträge, Diskussionen und Begegnungen das Wissen umeinander aufzufrischen und eine kleine Pilgerreise durch die Konfessionen zu unternehmen. Eine ökumenische Stadtführung, das Nürnberger Kulturevent der „Blauen Nacht“ und nicht zuletzt ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag runden das Programm ab.
3262
Hauptveranstalter: Arbeitsgemeinschaft ökumenischer Kreise (AÖK)
In Kooperation mit: Akademie CPH, Ökumenisches Institut der Universität Münster