Veranstaltungsort
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Meisterhafte Architektur mit bewegter Geschichte
Der Kapellenerker vom Pfarrhof der Nürnberger Sebalduskirche zählt zu den bedeutendsten Werken spätmittelalterlicher Kleinarchitektur. Seine außergewöhnliche Opulenz und sein Bildprogramm rücken ihn in die Nähe imperialer Kunst unter Kaiser Karl IV. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Forschungen zur Errichtung des Chörleins um 1355/60, zu seiner ursprünglichen Funktion sowie seiner Versetzung in das GNM im Jahr 1902.
11361
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Kosten: Museumseintritt (Preise unter www.gnm.de abrufbar)
BITTE BEACHTEN: Anmeldung (bis jeweils 12 Uhr am Tag vor der Führung) erforderlich beim KPZ per E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 1331-238. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt - Vergabe der Plätze in der Reihe der Anmeldungen
In Kooperation mit: Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)