Referent:in
- Dipl.-Theol. Johannes Schleicher, Nürnberg
Dag Hammarskjöld (1905-1961)
Dag Hammarskjöld war als Generalsekretär der Vereinten Nationen eine einflussreiche Persönlichkeit. Er nutzte seinen Einfluss aber vor allem, um das Zusammenleben von Menschen auf der ganzen Welt friedlicher zu gestalten und jene, die Gewalt säen und Unrecht tun, zur Verantwortung zu ziehen. So „erfand“ bzw. erdachte er die „Blauhelme“, die Friedenstruppen der Vereinten Nationen, die in politischen Krisengebieten der Welt eingesetzt werden. Als nach seinem Tod sein Tagebuch „Zeichen am Weg“ gefunden wurde – eine Art Grundlagendokument seiner Verhandlungen mit sich selbst und mit Gott, wurde deutlich, dass Hammarskjöld ein tief religiöser Mensch war, der nie ein Geheimnis daraus gemacht hatte, wie sehr sein politisches Handeln aus den Quellen der Mystik genährt wurde.
Anmeldung erbeten per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145