Veranstaltungsort
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Der legendäre Stadtpatron Nürnbergs
Vor 600 Jahren im März 1425 bestätigte Papst Martin V. die Heiligkeit des heiligen Sebaldus. Um den Einsiedler und Pilger ranken sich viele Wundergeschichten. So soll er Kaufleuten auf ihren Reisen zu Hilfe geeilt sein. Heute liegen seine Gebeine in einem kostbaren Schrein in der Sebalduskirche.
Auch im Germanischen Nationalmuseum sind verschiedene Objekte zu sehen, die die tiefe Verehrung des Heiligen und das reichsstädtische Selbstbewusstsein der Nürnberger widerspiegeln.
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Kosten: Museumseintritt (Preise unter www.gnm.de abrufbar)
BITTE BEACHTEN: Anmeldung (bis jeweils 12 Uhr am Tag vor der Führung) erforderlich beim KPZ per E-Mail: erwachsene@kpz-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 1331-238. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt - Vergabe der Plätze in der Reihe der Anmeldungen
In Kooperation mit: Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)