Referent:in
- Prof. Dr. Peter Zimmerling, Institut für Praktische Theologie, Universität Leipzig
Stationen einer mystischen Biographie
2025 jährt sich Bonhoeffers Todestag zum 80. Mal. Gerade unter der jüngeren Generation ist seine Faszinationskraft ungebrochen, ist er doch mit dem Leben für seine Überzeugung eingetreten. Bonhoeffers Biographie besitzt eine mystische Dimension, die mitverantwortlich ist für seine Teilnahme am Widerstand gegen Hitler. Dies mag verwundern, da er sich Zeit seines Lebens von der Mystik abzugrenzen suchte. Alle 36 Aussagen in den 16 Bänden der Gesamtausgabe seiner Werke, die direkt auf die Mystik Bezug nehmen, sind ablehnend. Erst am Ende seines Lebens, in „Widerstand und Ergebung“, bekennt er sich zur Mystik.
Die Veranstaltung findet sowohl als Präsenzveranstaltung im CPH als auch digital statt. Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de
oder telefonisch unter 0911 23 46-145. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an der Präsenzveranstaltung teilnehmen oder die Zusendung des Links zur Online-Veranstaltung wünschen.
Kooperationspartner: Referat Spiritualität im Erzbistum Bamberg