Ansprechpartner:in im CPH
- Nilgün Cevik
- Franziska Seitz
Eine Begleitveranstaltung der "Nürnberger Wochen gegen Rassismus" 2025
Was ist der globale Norden - was ist der Globale Süden?
Der Globale Norden bezeichnet wirtschaftlich stärkere und industrialisierte Länder – oft Europa, Nordamerika und Teile Ostasiens.
Der Globale Süden umfasst Länder mit geringerer wirtschaftlicher Macht, vor allem in Afrika, Lateinamerika und Teilen Asiens – oft ehemalige Kolonien.
Die Begriffe beschreiben kein geografisches, sondern ein Machtverhältnis: Wer hat Zugriff auf Ressourcen, Technologie und globale Märkte – und wer nicht? Diese Ungleichheiten sind tief in kolonialer Geschichte verwurzelt und wirken bis heute. Unser Ziel: Strukturen hinterfragen und gemeinsam fairere Zukünfte gestalten.
Was erwartet euch?
17:00 – Ankommen mit Getränken & Olivenöl von @zeytin____port
Gemeinsames Eintrudeln bei Getränken und Kennenlernen von selbstgemachtem Olivenöl aus fairem Handel – ganz im Zeichen von bewusstem Genuss und Wertschätzung.
17:30 – Impulsvortrag Priscilla Hirschhausen: Was bedeutet soziale Gerechtigkeit?
Ein kurzer Einstieg ins Thema: Wie ist soziale Ungleichheit global verankert und was hat das mit uns zu tun?
18:00 – Live-Podcast mit EAAN Aura
In einem einstündigen Live-Gespräch diskutieren wir, wie soziale Gerechtigkeit zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden aussehen kann – und was es für eine echte Veränderung braucht.
19:00 – Austausch & Ideenwerkstatt
In kleinen Gruppen diskutieren wir anschließend Fragen und Impulse aus dem Podcast. Ziel ist es, konkrete Ideen zu entwickeln, wie jede*r von uns Verantwortung für soziale Gerechtigkeit übernehmen kann – in Alltag, Konsum und Miteinander.
11580