Über das Zentrum
Das Kompetenzzentrum versteht sich als Bindeglied katholischer Institutionen und Strukturen in Bayern. Es tritt rechtsextremen, rassistischen und menschenverachtenden Tendenzen durch Bildungs-, Beratungs- und Vernetzungsarbeit entschieden entgegen und stärkt Menschen und Einrichtungen in dieser Auseinandersetzung.
Mehr Informationen finden Sie auf der
Homepage des Kompetenzzentrums Demokratie und Menschenwürde
oder bei Twitter und Facebook:
https://www.facebook.com/kdmbayern
https://twitter.com/kdm_bayern
Kommen Sie mit
uns in Kontakt

Dr. Siegfried Grillmeyer
Akademiedirektor
0911 / 23 46 - 119
grillmeyer@cph-nuernberg.de
Siegfried Grillmeyer, geb. 1969 in Pechbrunn (Oberpfalz), Dr. phil., Studium der Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Religion für das Lehramt an Gymnasien. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für neuere und neueste Geschichte in Regensburg, Stipendiat am Institut für Europäische Geschichte in Mainz. Freier Mitarbeiter bei verschiedenen Bildungsträgern (Ludwigshafen, Regensburg) im Bereich der außerschulischen politischen Jugendbildung. Seit 2008 Direktor der Akademie CPH, der katholischen Akademie der Erzdiözese Bamberg und des Jesuitenordens, sowie Geschäftsführer des dazugehörigen Tagungshotels. Mitbegründer des „Kompetenzzentrum für Demokratie und Menschenwürde“ der katholischen Kirche in Bayern.
Lehrbeauftragter im Bereich Ethik an der Technischen Hochschule Ohm, Nürnberg.
Mitgliedschaft im katholischen Akademieleiterkreis, der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern, der Allianz gegen Rechtsextremismus et. al.
Zahlreiche Veröffentlichungen zur historischen und politischen Bildungsarbeit, Herausgeber der Reihe „Fragen der Zeit“ im Echter Verlag Würzburg.

Martin Stammler
Bildungsreferent
Ressortleitung „Menschenrechte | Demokratie | Erinnerungsarbeit“
Projektleitung
Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde
0911 / 23 46 - 144
stammler@cph-nuernberg.de
Martin Stammler studierte Politikwissenschaft und Kulturgeographie in Erlangen und Manchester (UK). Er arbeitet seit 2009 für die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Seit 2018 verantwortet er den Standort Nordbayern des Kompetenzzentrums Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern.
Seine Schwerpunkte in der politischen Bildung sind die Erinnerungsarbeit zum historischen Nationalsozialismus, der Umgang mit reaktionären politischen Strömungen und der extremen Rechten sowie Antisemitismus und Verschwörungserzählungen.
Martin Stammler ist gewähltes Mitglied im Koordinierungsgremium der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg sowie Mitglied der Schwerpunktgruppe „Identitätsdiskurse und historisch-politische Bildung“ der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB e.V.).
Für die Akademie CPH konzipiert und leitet er Seminare, Tagungen, Vorträge und Workshops zu den Themen seines Ressorts und des Kompetenzzentrums.