Gemeinsamnachdenken ...handeln ...lernen ...

Aktuelles

Caritas-Pirckheimer-Haus bietet Bühne für Deutsches Chorfest

Stimmen der Vielfalt - Titel des Programmhefts

300 Personen versuchten sich am Einbürgerungstest

Hätten Sie’s geschafft? Machen Sie den Einbürgerungstest!

Studierende der TH erforschten den öffentlichen Raum in Nürnberg und stellten im CPH frische Ideen für die Stadt vor

Am Abend des 8. Mai 2025 hieß es in Rom „Habemus Papam“ – wir haben einen Papst. Um 19:23 trat Kardinal Robert Francis Prevost als Papst Leo XIV auf den Mittelbalkon des Petersdoms. Seine ersten Worte waren: „Friede sei mit euch allen“.

Dr. Siegfried Grillmeyer, Direktor der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, und sein Stellvertreter, Theologe Claudio Ettl schöpfen Hoffnung aus dieser klaren Friedensbotschaft – und auch aus der Namenswahl des Papstes.

Blick auf den Säulengang am Petersdom in Rom

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, nimmt das Erzbistum Bamberg im gesamten Bistum so genannte „Orte der Hoffnung“ in den Blick. Seit kurzem gehört auch das Nürnberger Caritas-Pirckheimer-Haus dazu.

Sie haben eine Zuwanderungsgeschichte und leben in Nürnberg?

Dann laden wir Sie herzlich zu einer Umfrage ein!

Pirckheimer-Preis für evangelische stadtakademie nürnberg, Ökumenische Wärmestube und Sozialpolitischer Buß- und Bettag. Dankeszeichen für Professor Bernd Schmidt.

Stimmungsvolle Eindrücke von "Echos der Stille" und ein Interview mit Bronzekünstler Heimo Ertl

„Ankreuzen für Demokratie, Menschenrechte, Vielfalt!“

Stadtdekan Andreas Lurz und Siegfried Grillmeyer, Leiter des CPH haltengemiensamein Schild mit dem Wahlaufruf hoch. Sie stehen vor der Klarakirche.