Preisträger
Anlässlich des diesjährigen Caritas-Pirckheimer-Tages am 14.3.2009 verlieh die Akademie CPH erstmalig den „Pirckheimer-Preis“ für herausragende Facharbeiten von Schülerinnen und Schülern im Themenbereich Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit.
Die Jury unter dem Vorsitz des früheren Kulturreferenten der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Hermann Glaser, zeichnete vier Schülerinnen und Schüler mit dem Pirckheimer-Preis 2009 aus.
Die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre Arbeiten
1. Preis
Philipp Werner, Goethe-Gymnasium Regensburg: „Privatfotografien aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Zugang zu meinem Großvater?“
2. Preis
Andrea Zülke, Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg „Der Volkstrauertag nach 1945.“
3. Preis
Juliane Hein, Elsa-Brandström-Gymnasium München. „Flucht, Vertreibung und Integration. Dokumentation am Beispiel einer Biographie aus Schlesien.“ …?“
Dorothee Künzel, Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg: „Arisierung jüdischer Betriebe am Beispiel Nürnbergs“
Kommen Sie mit
mir in Kontakt

Dr. Siegfried Grillmeyer
Akademiedirektor
0911 / 23 46 - 119
grillmeyer@cph-nuernberg.de
Siegfried Grillmeyer, geb. 1969 in Pechbrunn (Oberpfalz), Dr. phil., Studium der Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Religion für das Lehramt an Gymnasien. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für neuere und neueste Geschichte in Regensburg, Stipendiat am Institut für Europäische Geschichte in Mainz. Freier Mitarbeiter bei verschiedenen Bildungsträgern (Ludwigshafen, Regensburg) im Bereich der außerschulischen politischen Jugendbildung. Seit 2008 Direktor der Akademie CPH, der katholischen Akademie der Erzdiözese Bamberg und des Jesuitenordens, sowie Geschäftsführer des dazugehörigen Tagungshotels. Mitbegründer des „Kompetenzzentrum für Demokratie und Menschenwürde“ der katholischen Kirche in Bayern.
Lehrbeauftragter im Bereich Ethik an der Technischen Hochschule Ohm, Nürnberg.
Mitgliedschaft im katholischen Akademieleiterkreis, der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern, der Allianz gegen Rechtsextremismus et. al.
Zahlreiche Veröffentlichungen zur historischen und politischen Bildungsarbeit, Herausgeber der Reihe „Fragen der Zeit“ im Echter Verlag Würzburg.