Ansprechpartner/-in im CPH:
- Marica Münch
Aktuelle Entwicklungen und Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Weltordnung
Nicht erst seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine knirscht es in vielen Fugen der fragilen globalen Machtverhältnisse. Militärbündnisse gestalten sich neu, Vorstellungen von Weltherrschaft und Teilhabe stehen den bekannten multilateralen Konstrukten herausfordernd gegenüber. Bisherige Allianzen brechen auf und offenbaren eine große weltweite Unsicherheit mit gravierenden Folgen für die Weltbevölkerung. Die Verwirklichung der UN-Nachhaltigkeitsziele steht mehr denn je in Frage: die Ungleichheit zwischen den Weltregionen wächst, Armut, Hunger und die Zerstörung natürlicher Ökosysteme nehmen zu, neue koloniale Strukturen in Wirtschaft, Politik und der Interpretation der Menschenrechte entstehen. Die Weltuni 2023 nimmt sich diesen Themen an.
3825
BiTTE BEACHTEN: Online-Anmeldemöglichkeit unter www.mission-einewelt.de/events/weltuni-2023/
Anmeldung für STUBE-Teilnehmende unter diesem Link
Den Zugangslink für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung.
Weitere Informationen und Kontakt: Tel. 09874 9-1704 oder E-Mail: stube@mission-einewelt.de
Veranstalter: Mission EineWelt, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, STUBE Bayern, attac Nürnberg, Eine Welt Netzwerk Bayern, Bildung trifft Entwicklung
Die Welt-Uni wird gefördert aus Mitteln der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern über Mission Eine Welt sowie über ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ