Referent/-in
- Gabriela Bühner
Erfahrungswerte aus der inklusiven Arbeit - für mehr "Vielfalt in der Demokratie"
Inklusive Materialien sind in der vermittelnden Kulturarbeit eine gute Möglichkeit, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und gleichzeitig auch verschiedene Sinne anzusprechen. Darüber hinaus lockern sie insgesamt die Vermittlungsweise auf und lassen Workshops, Ausstellungen oder Führungen nicht nur inklusiver, sondern für Alle ansprechender werden. Die Referierende stellt einige Möglichkeiten der Entwicklung inklusiver Materialien vor, benennt mögliche Vor- und Nachteile für verschiedene Zielgruppen und öffnet ebenso einen Raum für Austausch innerhalb der Gruppe.
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“