Referent/-in
- Prof. Dr. Uwe Hentschel, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaften, Technische Universität Chemnitz
Eine Klassik der Moderne?
Während Frühromantikern in der Literaturgeschichtsschreibung oft bescheinigt wird, dass sie ihrer Zeit voraus waren, wird den Weimarer Klassikern gerne Modernität abgesprochen. Auch Schiller und Goethe zeigten sich jedoch von den gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen am Ende des 18. Jahrhunderts betroffen und haben darauf auf ihre eigene Weise reagiert. So kommen in ihren Texten bemerkenswerte Ansichten zu Themen zum Ausdruck, die auch heute noch aktuell sind. Es gilt, die Weimarer Klassik als eine Klassik der Moderne neu zu entdecken.
7232
Eintritt: 3,50 / Mitglieder der Goethe-Gesellschaft und Inhaber_innen der CPH-Freundeskarte: Eintritt frei
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail: vorstand@goethe-gesellschaft-nuernberg.de oder
telefonisch unter 0911 24 31 25
Hauptveranstalter: Goethe-Gesellschaft Nürnberg e. V.