Referent/-in
- Selina Meyer M. A., Informationswissenschaftlerin, Doktorandin an der Universität Regensburg
Kann Künstliche Intelligenz Menschen bei Verhaltensänderungen unterstützen?
In den vergangenen Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) vor allem im Bereich der Spracherkennung und -generierung zahlreiche Fortschritte erlebt. Mittlerweile können Algorithmen Texte verfassen, die oft nicht von menschengemachten Texten zu unterscheiden sind. Dies öffnet das Feld für neue Applikationen, die auch im Alltag nutzbar sind.
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie therapeutische Ansätze im Rahmen von KI-Systemen angewendet werden können, um Menschen bei Verhaltensänderungen zu unterstützen. Dabei werden auch die potentiellen Gefahren solcher Systeme und Ansätze, diesen entgegenzuwirken beleuchtet.
Eintritt frei
BITTE BEACHTEN: Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145
Hauptveranstalter: Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg (PIN)