A Black Jesus (Luca Lucchesi, Dokumentarfilm, 92 Minuten)
In dem sizilianischen Städtchen Siculiana finden sich die Menschen seit langer Zeit Anfang Mai immer zu einer großen Prozession zusammen, bei der ein Kruzifix mit einer schwarzen Jesusfigur durch die Straßen getragen wird. Als ein 19-jähriger Flüchtling aus Ghana als Kreuzträger daran teilnehmen will, geraten die Gemüter in Wallung. Mit großem Gespür für Stimmen und Stimmungen fängt der Dokumentarfilm die Gemengelage ein und formt daraus ein offenes Werk, das zum Weiterdenken animiert und die vielfältigen Widersprüche der Gegenwart in schmerzhafte Zeitbilder gießt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgende Filme stehen außerdem auf dem Programm:
Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 Uhr
Der lange Weg der Sinti und Roma (Preisträger 2022 - Kategorie Kurzfilm) von Adrian Oeser, Dokumentation, 2022, 45 Minuten
weitere Informationen und Anmeldung unter diesem Link
Sonntag, 10. Dezember 2023, 18 Uhr
Masel Tov Cocktail (Preisträger 2020 - Kategorien: Bildung und Hochschule) von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch, Satire, 2020, 30 Minuten
weitere Informationen und Anmeldung unter diesem Link
Alle drei Filme thematisieren aktuelle Menschenrechtsdebatten und wollen das Bewusstsein um die historische Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 schärfen.
Sämtliche Veranstaltungen in Nürnberg zum Tag der Menschenrechte finden Sie hier.
Veranstaltungsnummer
9288
Der Eintritt zu allen Filmen ist frei.
Einen vorherige Anmeldung erleichtert unsere Planungen: Per E-Mail an akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 / 23 46-145.